25. Jahrestagung Portfoliomanagement:
Frische Perspektiven für die institutionelle Kapitalanlage in einem fragilen Umfeld
Block 1: Perspektiven für die Märkte in Zeiten der Inflation und geopolitischer Spannungen
- Wachstum und Inflation: Müssen wir mit größeren Ausschlägen und kürzeren Zyklen rechnen?
- Welche Trends dürften die Weltwirtschaft und die Märkte nachhaltig verändern?
- Was bedeuten diese Entwicklungen für die verschiedenen Anlageklassen?
- Welche Chancen entstehen für aktive Investoren, die mit Veränderungen umgehen können, und welche Risiken sollte man im Blick behalten?
- Welche Ursachen und Treiber der Preissteigerungen lassen sich diagnostizieren?
- Wie ist der Werkzeugkasten der Zentralbanken zur Eindämmung der Inflation bestückt?
- Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Inflationsumfeld für die Asset Allocation?
- Ist das Ende der Outperformance von Wachstumstiteln durch die Geldpolitik besiegelt?
- Rohstoffmärkte und Inflation: Wie können Rohstoffe zur Absicherung gegen Preissteigerungen helfen?
- How sustainable is the burst of non-transitory inflation?
- Structural headwinds on long-term real returns: How can investors prepare against the three critical long-horizon issues?
- How should investors set their expectations for the future in a zero-yield world with frothy equity valuations?
- Are there any compelling bargains today for the long-term patient investor?
- The nature of bubbles: How can one identify bubbles and anti-bubbles in real-time?
- Are growth stocks a bubble and is it now over?
Block 2: China – Sinnvoller Bestandteil der Asset Allocation?
tba
tba
Block 3: Aktuelle Denkanstöße für institutionelle Kapitalanleger
- Warum die meisten Tipps zum Thema Abschalten & Erholung nutzlos sind
- Wissenschaftliche Erkenntnisse, warum Strategic Recovery der einzige Weg ist, um mit 100% Energie und Power durchs Leben zu gehen
- Was passiert, wenn wir das Thema Erholung ignorieren – Beispiele aus dem Coaching-Alltag
- Wie wir mit Tiefschlaf-Verdichtung unsere Erholung im Schlaf und unser Energielevel am Tag signifikant verbessern – ohne 1 Minute länger zu schlafen!
- 3 Quick Win Recovery Strategien, die unsere Energie, Leistungsfähigkeit und Gesundheit schnell steigern
2. Konferenztag: Mittwoch, 28. September 2022
Block 4: Die Welt im Wandel – Chancen und Risiken für die institutionelle Kapitalanlage
- The path towards a more sustainable European energy system
- How will technological and economic factors influence the pace and direction of this transition?
- What challenges in storage and seasonality currently limit the adoption of renewables?
- What could a ‘Just Transition’ look like?
- How can investors influence this transition through asset allocation, portfolio strategy and corporate engagement?
- Why is now the right time to focus on disruptive innovation?
- How can investors identify investable innovation platforms?
- What are examples of problems that innovation has solved, and why will the solutions continue to scale?
- Why does innovation deserve a strategic allocation in investor portfolios?
Block 5: Neue Ideen für das aktive Bond-Management
- New Monetary and Fiscal Landscape in 2022 and Beyond
- How does Inflation Evolve Globally?
- What are the New Geo-Political Paradigms?
- Opportunities and Risks in Emerging Markets
- How the World Emerges and Navigates New Political & Economic Paradigms
- Duration, Credit, Currency: Wo macht aktives Management Sinn?
- Was sind die Eigenschaften der dauerhaft erfolgreichen Fixed Income Strategien?
- Alpha oder Beta: Wie lassen sich „Schwarze Schafe“ identifizieren?
- Fallstricke bei der Gestaltung des Mandatsprofils
- Von Brutto zu Netto: Was sind die Treiber der Managementvergütung?
Block 6: ESG und weitere Herausforderungen für die institutionelle Kapitalanlage
- Risikomanagement 2022: (Wie) lassen sich Kapitalmarktrisiken sinnvoll absichern?
- Welchen Einfluss haben geopolitische Verwerfungen auf die Ausrichtung der Kapitalanlagen?
- Inwiefern finden steigende Inflationsraten und Zinsänderungen ihren Niederschlag in der Asset Allocation?
- Der Pfad zu mehr Nachhaltigkeit: Wie werden die Kapitalanlagen im Hinblick auf ESG adjustiert?
- Wie werden aktive und passive Ansätze im Rahmen der Kapitalanlagen genutzt?
- Welche Rolle spielen illiquide Assetklassen in der Asset Allocation heute und in Zukunft?
- How do investors incorporate ESG preferences into their portfolio?
- How can investors jointly optimize expected returns, risk, and ESG in a simple way?
- When does ESG raise vs. lower returns?
- Is it a mistake to pursue ESG investing even if it does not raise returns?
- Can ESG investing mitigate risk?
Nutzen Sie das Expertenwissen, melden Sie sich noch heute an.
Unsere JubiläumssprecherInnen
Exklusiver Hauptsponsor

Ninety One – Investing for a world of change
1991 als unabhängiger, aktiver globaler Vermögensverwalter in Südafrika gegründet, weiß Ninety One, wie wichtig es ist, Veränderungen zu erkennen und diese zum Vorteil seiner Kunden zu nutzen. Deshalb betrachtet das Unternehmen wichtige Themen aus einer anderen Perspektive – von nachhaltigen Investments bis hin zu den großen thematischen und strukturellen Herausforderungen. Ninety One weiß aufgrund seiner Herkunft, dass ein aktiver Investmentansatz Positives bewirken kann.
Heute bietet das Unternehmen klar abgegrenzte Anlagestrategien, die sich auf Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Multi-Asset- und alternative Anlagen erstrecken.
Ninety One verwaltet ein Vermögen in Höhe von EUR 162,9 Milliarden (Stand: 30. September 2021) für institutionelle und Privatanleger weltweit.
Die aus Gründungsmitgliedern zusammensetzte Unternehmensleitung bietet Stabilität und einen langfristig ausgerichteten Ansatz.
Kontakt: Maik Fechner,Telefon: +49 69 71 58 59 02, www.ninetyone.com/de
Premium Sponsoren

CANDRIAM steht für „Conviction AND Responsibility In Asset Management“ und ist ein europäischer Multi-Spezialist Manager sowie ein anerkannter Vorreiter und eines der führenden Unternehmen im Verantwortlichen Investieren seit 1996. Mit einem Team aus über 600 Investmentexperten managt CANDRIAM über EUR 150 Milliarden Vermögen*. Das Unternehmen hat Investmentzentren in Luxemburg, Brüssel, Paris und London und betreut Kunden in über 20 Ländernin Kontinentaleuropa, im Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und im Mittleren Osten. CANDRIAM bietet innovative Investmentlösungen in vielfältigen Kernbereichen: Anleihen, Aktien, Absolute-Performance-Strategien und Asset-Allokation, mit einem breit gefächerten und innovativen Angebot an ESG-Strategien in allen angebotenen Assetklassen.
CANDRIAM ist ein Unternehmen der New York Life Investments Company. New York Life Investments** ist einer der größten Asset-Manager weltweit***.
* Stand 30. Juni 2021. Zum verwalteten Vermögen zählen auch Wertpapiere, die kein „aufsichtsrechtliches verwaltetes Vermögen“ (Regulatory AuM) gemäß Form ADV, Part 1A der Securities and Exchange Commission sind.
** „New York Life Investments“ ist eine Dienstleistungsmarke und der gebräuchliche Name bestimmter Anlageberater, die mit der New York Life Insurance Company verbunden sind.
*** Quelle: New York Life Investments ist die Nummer 27 der weltweit größten Vermögensverwalter laut Pensions & Investments, Juni 2021. Grundlage der Rankings ist das weltweit verwaltete institutionelle Vermögen, Stand Ende 2020. Verwaltetes Vermögen von New York Life Investments einschließlich der verwalteten Vermögen aller verbundenen Investmentberater.
Kontakt: Azhar Cheema, Telefon: +49 69 269 19 03 02, www.candriam.com

Capital Group, 1931 in den USA gegründet, ist mit über USD 2,6 Billionen verwaltetem Vermögen einer der größten, unabhängigen Vermögensverwalter der Welt. Seit 90 Jahren kennen wir nur ein Ziel: Überdurchschnittliche, stabile Erträge für langfristige Investoren. Asset Management ist unser einziges Geschäft und die Stabilität eines Unternehmens im Privatbesitz ermöglicht es uns, seit 90 Jahren langfristig zu denken – im Interesse unserer Kunden. Unsere Investmentstrategien sind von Beständigkeit und unserer Erfahrung in verschiedenen Marktphasen geprägt.
Mit unserem Investmentansatz, dem Capital System, können unsere über 400 Investmentspezialisten weltweit ihre Überzeugungen umsetzen. Unsere Niederlassung in Frankfurt unterstreicht die Bedeutung des deutschen Marktes für Capital Group. Wir sind für Sie da.
Kontakt: Henning Busch, Telefon: +49 69 509 54 05 10, www.thecapitalgroup.com/europe

MAINFIRST ist eine unabhängige europäische Multi-Investment Boutique mit einem aktiven Managementansatz. Das Unternehmen verwaltet Publikums- und Spezialfonds in den Anlageklassen Aktien, Anleihen und Multi-Asset. Die Portfoliomanagementteams agieren unabhängig in der Umsetzung ihrer Investmentideen und verfolgen hierbei konsequent ihre jeweiligen Anlagestrategien und -philosophien. Dieser Ansatz, verbunden mit einer authentischen Unternehmenskultur, bildet die optimale Grundlage zur Alpha-Generierung und Schaffung von langfristigem Mehrwert für unsere Anleger. In allen MainFirst-Fonds werden Nachhaltigkeitsaspekte ausdrücklich berücksichtigt und sind vollumfänglich in den Entscheidungsprozess bei der aktiven Titelselektion integriert. Das Unternehmen verbindet die Expertise und Flexibilität fokussierter Investmentteams mit den Stärken und klar definierten Prozessen einer breit aufgestellten, internationalen Plattform.
Kontakt: Marco Seminerio, Telefon: +49 69 719 14 24 04,
www.mainfirst-invest.com
Exklusiver Medienpartner

Die Absolut Research GmbH ist ein Fachverlag und Researchhaus mit Fokus auf das institutionelle Asset Management. Seit dem Jahr 2000 liefert das in Hamburg ansässige Unternehmen institutionellen Investoren im deutschsprachigen Raum Know-how und Analysen für eine fundierte Entscheidungsfindung bei der Kapitalanlage.
Die Fachpublikationen decken ein breites Spektrum ab: von der Analyse eines Marktsegments über die Performance von Asset Managern und ihrer Anlageprodukte bis hin zum Wissensmagazin mit Fachartikeln von Experten für Experten. Absolut Research ist bei allen Publikationen der Unabhängigkeit, Neutralität und Qualität verpflichtet.
Neben dem seit Unternehmensgründung publizierten Erfolgsmagazin Absolut|report wurde 2016 mit dem Absolut|impact die erste Fachpublikation zum Thema Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage im deutschsprachigen Raum lanciert. Der 2021 erschienene Absolut|private ist Fachpublikation und zugleich Informationsplattform für Private-Market-Produkte.
Kontakt: Alle Informationen zum Spektrum von Absolut Research: www.absolut-research.de