
Programm
Programm 2020
8. und 9. Dezember 2020
1. Konferenztag: Dienstag, 8. Dezember 2020
Moderation:
Dr. Marc-André Göricke, alpha portfolio advisors, Kronberg im Taunus
Prof. Dr. Lutz Johanning, WHU, Vallendar
8:45 Uhr Begrüßung und einleitende Worte
Block 1: Perspektiven für die Weltwirtschaft, Kapitalmärkte und aktives Management
- Die Großwetterlage der europäischen Regulierung für institutionelle Anleger
- Crypto Assets und Digitalisierung – Modernisierung des regulatorischen Rahmenwerks
- Digital Finance Package der Kommission
- Kann Digital Finance helfen, die Ertragserwartungen der regulierten Anleger zu erfüllen?
-
Why the messages from bonds and equities are NOT in contradiction.
-
If low interest rates are a permanent fact they justify high valuations for equities, property, credit and other „risk assets“.
-
To bring down valuations would require a global recession.
-
Will US, China or Europe lead the world into recession in 2021?
-
If not, what are the other risks to „risk assets“?
11:00 Uhr Pause
- Wo lohnt aktives Management und warum?
- US-Aktien: Liefern Small Cap Manager mehr Alpha als Large Cap Manager?
- Welche Manager- und Strategieeigenschaften bestimmen den Anlageerfolg?
- Lassen sich die Befunde auch für andere Märkte beobachten?
12:30 Uhr Mittagspause
Block 2: Wie werden Künstliche Intelligenz und Machine Learning die Institutionelle Kapitalanlage beeinflussen?
-
Was kann Künstliche Intelligenz (KI) im Asset Management leisten und was nicht?
-
Ist der aktuelle Hype über Machine Learning und KI gerechtfertigt?
-
Welche Fallstricke sollen Anwender beim Einsatz von KI beachten?
-
KI zum „Anfassen“ – Das Denken und Handeln eines KI Algorithmus im konkreten Anwendungsfall
-
Für welche Anwendungsbereiche sind Künstliche Intelligenz und Machine Learning überhaupt geeignet?
-
Welche Ressourcen bezüglich Personal und IT werden für den praktischen Einsatz benötigt?
-
Welche Art von Daten eignen sich für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning besonders?
-
Welche Zukunft haben klassische Multifaktormodelle? Sind Value, Growth und Momentum „tot“?
-
Werden der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning zur Kür oder zur Pflicht?
15:45 Uhr Pause
Block 3: (Geo)Politische Herausforderungen und ihr Einfluss auf die Asset Allocation
-
Chinas Weg zur Weltmarktführerschaft
-
Der Handelskrieg aus US- und chinesischer Perspektive
-
Die 3 Stufen der Innovation chinesischer Unternehmen
- Welche Treiber bestimmen Chinas zukünftiges BSP-Wachstum?
- Wie ändert sich die Weltordnung durch die Seidenstraße?
- Möglichkeiten am zukünftigen Wirtschaftswachstums Chinas teilzuhaben



2. Konferenztag: Mittwoch, 9. Dezember 2020
Moderation:
Dr. Marc-André Göricke, alpha portfolio advisors, Kronberg im Taunus
Prof. Dr. Lutz Johanning, WHU, Vallendar
8:50 Uhr Begrüßung und einleitende Worte
Block 4: Die Welt von Morgen: Welche großen Trends werden die Märkte in den kommenden Jahren verändern?
- Sind Kapitalmarktkrisen als „Ausreißer“ oder als informative Datenpunkte zu betrachten?
- Portfoliostrategien im Krisentest: Portfolio Insurance, Hedge Fonds und Alternative Risikoprämien
- Die Performance von ESG in der Krise: Alpha, Beta oder doch nur Rauschen?
- Lehren für die Portfoliokonstruktion und das Risikomanagement
- Ökonomen versus Virologen: Wer hat die besseren Modelle?
- Why can antitrust regulation lead to a more competitive internet industry?
- How can stricter privacy laws trigger innovation?
- Are changes in taxation a big problem for tech giants?
- Why are developments in Washington and Brussels as important as those in Silicon Valley?
- What are the crucial factors to determine businesses’ success of big tech in the future?
11:00 Uhr Pause
Block 5: Das neue Paradigma der Geldpolitik und ihre Konsequenzen für die Kapitalmärkte
- Neues Zinsparadigma oder künstlich herbeigeführte Blase?
- Bewältigung des nächsten Abschwungs – Unkonventionelle Geldpolitik und politische Koordination
- Überdenken der Staatsanleihenallokation
- Nachhaltigkeit wird zum Mainstream
12:30 Uhr Mittagspause
- Performance of factors during the COVID-19 market crisis and the subsequent V-shape recovery
- Why have some factors performed particularly well while others poorly?
- Can you expect a performance reversal for underperforming factors like value and small cap?
- What are the key takeaways from the COVID-19 market crisis for investors?
- How will factor investing evolve post COVID-19?
Block 6: Neue Ideen für das aktive Portfoliomanagement
-
In welchen Assetklassen ist aktives Management ein „Must have“?
-
Wie lassen sich Nachhaltigkeitsanforderungen mit aktivem Management vereinbaren?
-
Lassen illiquide Assetklassen besonders attraktive Alphas erwarten
-
„Beyond alpha“ – Was fordern Investoren von aktiven Managern sonst noch?
-
Sind die Managementfees im Spannungsfeld aus Regulatorik, Nachhaltigkeit und Kostendruck ausverhandelt?
- Erfahrungen in der Krise
- How did value perform in the long and in the short run?
- How did the relative valuation between growth and value stocks change?
- What has caused the spectacular run of growth stocks since 2008?
- Under what conditions should the growth rally come to an end?
- Is there still a place for a contrarian value style?
16:30 Uhr Ende der Konferenz