
Programm
1. Konferenztag: Dienstag, 27. September 2022
Moderation:
Prof. Dr. Lutz Johanning, WHU, Vallendar
Dr. Jochen M. Kleeberg, alpha portfolio advisors, Kronberg im Taunus
8:45 Uhr Begrüßung und einleitende Worte
Block 1: Perspektiven für die Märkte in Zeiten der Inflation und geopolitischer Spannungen
- Wachstum und Inflation: Müssen wir mit größeren Ausschlägen und kürzeren Zyklen rechnen?
- Welche Trends dürften die Weltwirtschaft und die Märkte nachhaltig verändern?
- Was bedeuten diese Entwicklungen für die verschiedenen Anlageklassen?
- Welche Chancen entstehen für aktive Investoren, die mit Veränderungen umgehen können, und welche Risiken sollte man im Blick behalten?
- Welche Ursachen und Treiber der Preissteigerungen lassen sich diagnostizieren?
- Wie ist der Werkzeugkasten der Zentralbanken zur Eindämmung der Inflation bestückt?
- Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Inflationsumfeld für die Asset Allocation?
- Ist das Ende der Outperformance von Wachstumstiteln durch die Geldpolitik besiegelt?
- Rohstoffmärkte und Inflation: Wie können Rohstoffe zur Absicherung gegen Preissteigerungen helfen?
10:50 Uhr Kaffeepause & Netzwerken
- How sustainable is the burst of non-transitory inflation?
- Structural headwinds on long-term real returns: How can investors prepare against the three critical long-horizon issues?
- How should investors set their expectations for the future in a zero-yield world with frothy equity valuations?
- Are there any compelling bargains today for the long-term patient investor?
- The nature of bubbles: How can one identify bubbles and anti-bubbles in real-time?
- Are growth stocks a bubble and is it now over?
12:20 Uhr Mittagessen
Block 2: China – Sinnvoller Bestandteil der Asset Allocation?
- Wie beeinflusst Chinas Aufstieg die geopolitischen Machtverhältnisse?
- Wie wirkt der Konflikt zwischen China und den USA auf die Geopolitik des 21. Jahrhunderts?
- Welchen internen Risiken steht China gegenüber?
- Welche Gefahren birgt „Decoupling“ für Wohlstand und Frieden?
- Ist „Wandel durch Handel“ gescheitert?
- Is deglobalization of supply chains and deglobalization of financial flows equally relevant?
- Will Chinese savings stay in China, American savings stay in the USA and German savings stay in Germany?
- What effects of financial flow deglobalization do we already see in the markets and what can we expect?
- Against the new deglobalization backdrop, how should investors deploy capital?
15:45 Uhr Kaffeepause & Netzwerken
Block 3: Aktuelle Denkanstöße für institutionelle Kapitalanleger
- The difficulty of being contrarian: Behavioral and agency
- Excessive valuation, growth rates and competition
- The return drivers of value and growth companies
- The merits of contrarian strategies and the dangers of chasing past performance
- Warum die meisten Tipps zum Thema Abschalten & Erholung nutzlos sind
- Wissenschaftliche Erkenntnisse, warum Strategic Recovery der einzige Weg ist, um mit 100% Energie und Power durchs Leben zu gehen
- Was passiert, wenn wir das Thema Erholung ignorieren – Beispiele aus dem Coaching-Alltag
- Wie wir mit Tiefschlaf-Verdichtung unsere Erholung im Schlaf und unser Energielevel am Tag signifikant verbessern – ohne 1 Minute länger zu schlafen!
- 3 Quick Win Recovery Strategien, die unsere Energie, Leistungsfähigkeit und Gesundheit schnell steigern



2. Konferenztag: Mittwoch, 28. September 2022
Moderation:
Dr. Marc-André Göricke, alpha portfolio advisors, Kronberg im Taunus
Prof. Dr. Lutz Johanning, WHU, Vallendar
8:50 Uhr Begrüßung und einleitende Worte
Block 4: Die Welt im Wandel – Chancen und Risiken für die institutionelle Kapitalanlage
- The path towards a more sustainable European energy system
- How will technological and economic factors influence the pace and direction of this transition?
- What challenges in storage and seasonality currently limit the adoption of renewables?
- What could a ‘Just Transition’ look like?
- How can investors influence this transition through asset allocation, portfolio strategy and corporate engagement?
- Why is now the right time to focus on disruptive innovation?
- How can investors identify investable innovation platforms?
- What are examples of problems that innovation has solved, and why will the solutions continue to scale?
- Why does innovation deserve a strategic allocation in investor portfolios?
11:00 Uhr Kaffeepause & Netzwerken
Block 5: Neue Ideen für das aktive Bond-Management
- New Monetary and Fiscal Landscape in 2022 and Beyond
- How does Inflation Evolve Globally?
- What are the New Geo-Political Paradigms?
- Opportunities and Risks in Emerging Markets
- How the World Emerges and Navigates New Political & Economic Paradigms
12:30 Uhr Mittagessen
- Duration, Credit, Currency: Wo macht aktives Management Sinn?
- Was sind die Eigenschaften der dauerhaft erfolgreichen Fixed Income Strategien?
- Alpha oder Beta: Wie lassen sich „Schwarze Schafe“ identifizieren?
- Fallstricke bei der Gestaltung des Mandatsprofils
- Von Brutto zu Netto: Was sind die Treiber der Managementvergütung?
Block 6: ESG und weitere Herausforderungen für die institutionelle Kapitalanlage
- Risikomanagement 2022: (Wie) lassen sich Kapitalmarktrisiken sinnvoll absichern?
- Welchen Einfluss haben geopolitische Verwerfungen auf die Ausrichtung der Kapitalanlagen?
- Inwiefern finden steigende Inflationsraten und Zinsänderungen ihren Niederschlag in der Asset Allocation?
- Der Pfad zu mehr Nachhaltigkeit: Wie werden die Kapitalanlagen im Hinblick auf ESG adjustiert?
- Wie werden aktive und passive Ansätze im Rahmen der Kapitalanlagen genutzt?
- Welche Rolle spielen illiquide Assetklassen in der Asset Allocation heute und in Zukunft?
- How do investors incorporate ESG preferences into their portfolio?
- How can investors jointly optimize expected returns, risk, and ESG in a simple way?
- When does ESG raise vs. lower returns?
- Is it a mistake to pursue ESG investing even if it does not raise returns?
- Can ESG investing mitigate risk?
16:30 Uhr Ende der Konferenz und Verabschiedung der TeilnehmerInnen